Herkunftsland / Ort: Rumänien / Campina
Rasse: Border-Collie / Labrador-Mix
Geschlecht: Weiblich, kastriert
Farbe: weiß-schwarz
Schulterhöhe: ca. 45 cm
Gewicht: 18,6 kg, abnehmend
Geburtsdatum: ca. August 2018
Vermittelt: Dezember 2021

Halima kommt aus dem arabischen Sprachraum und bedeutet: sanft, freundlich – und genau das ist Halima, sanft, unglaublich lieb, möglichst unauffällig, freundlich und zurückhaltend zu Mensch und Tier im Pflegestellen-Rudel. Halima ist sehr verschmust, lässt sich schnell auf den Rücken kippen, damit man auch den Bauch kraulen kann. Den Tierarzt hat sie mit Bravour gemeistert, trotz 2x piksen relaxt sie während der Blutabnahme auf dem Tisch und lässt sich bekraulen.
Draußen war sie anfangs sehr ängstlich; die Eindrücke überforderten sie noch massiv. An den Umwelt-Ängsten wird in den nächsten Tagen und Wochen mit Halima auf der Pflegestelle geübt, auch damit sie durch moderate Bewegungs-Steigerung Kondition bekommt, ihr Übergewicht von rd. 4 kg verliert und lernt, dass ihr beim Erledigen des Geschäfts draußen keine Gefahr droht. Ihre anfängliche „Bewegungs-Legastenie“ weicht einem ihrerseits vorsichtigen, sich steigernden täglichen Spaziergang, nachdem sie festgestellt hat, dass ein Einspreizen mit allen Vieren nichts bringt, ihr nur mehr Kraft kostet als mit zu gehen. Ihr gemütliches Wesen sollte jedoch nicht unterschätzt werden; so schafft sie es in unbeobachteten Momenten, aus dem Stand über die Rückseite der Couchlehne auf die Couch zu springen. Eine zusätzliche Sicherung im Garten ist deshalb in den ersten Monaten dringend erforderlich. Die Pflegestelle achtet sehr darauf, dass Halima ihr Gewicht reduziert und erste Erfolge sind bereits sichtbar: so konnte das Geschirr bereits enger geschnallt werden und Halima wird lebendiger, sie kann sich besser bewegen und macht auch erste Ansätze zu spielen und robbt liebend gerne in eine Jacke vom Pflegefrauchen auf der Couch.
Für Halima wünschen wir uns eine ruhige Familie, die sie in ihrer Geschwindigkeit ankommen lässt und bei der Bewältigung ihrer Umwelt-Ängste unterstützt. Aus derzeitiger Sicht wird Halima auf keinen Fall in die Stadt vermittelt, sondern ausschließlich in ruhige Wohngegenden mit nahen Feldern, Wald, Park o.ä.. Ihre Reaktion auf Kinder oder Katzen konnte auf der Pflegestelle bisher nicht getestet werden.
Da Halima durchaus ihren eigenen Willen hat, was spazieren gehen heißt, KfZ bzw. LKW oder landwirtschaftliche große Fahrzeuge ihr Ängste bereiten können sodass sie den Rückwärtsgang einschaltet, ist ein gut passendes Sicherheitsgeschirr für die nächsten 6 Monate unbedingt erforderlich. Dieses kostet 30 EUR und bringt Halima zu ihrer neuen Familie mit.
Unsere Hunde
- sind geimpft (Tollwut und 2x Grundimmunisierung)
- sind gechippt und mit dem EU-Heimtierausweis ausgestattet
- werden auf unsere Kosten (wir übernehmen die Labor-Gebühren) auf die gängigen Mittelmeerkrankheiten getestet: Babesiose, Ehrlichiose, Leishmaniose, Rickettsien, Filarien, Hepatozoonose, Anaplasmose
Unsere Hunde werden nur nach positiver Vorkontrolle (Hausbesuch) gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag vermittelt.
Wichtige Dokumente:
Selbstauskunft für Adoptanten
Selbstauskunft für Pflegestellen
*Die Angaben zu den Hunden (insbesondere den Hunden, die noch in Rumänien sind) erfolgen ohne Gewähr. Die Erfassungen bilden nur Momentaufnahmen ab. Die Hunde wurden von freiwilligen Ehrenamtllichen nach bestem Wissen und Gewissen erfasst. Daher kann es zu Abweichungen bei Alter, Größe, Geschlecht, Gesundheit und auch dem Verhalten kommen.
Besuchszeiten Karlsruhe:
Mo – Sa 16.00 Uhr – 18.00 Uhr nach telefonischer Absprache
Besuchszeiten Oberwies:
Mo – Fr 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Sa + So 10.00 Uhr – 16.00 Uhr nach telefonischer Absprache